Okay aber schau mal. Die EU hat Apple Verklagt und gezwungen, Nicht-Registrierte, nicht gemeldete Apps und sogar Appstores auf IOS verfügbar zu machen. Für die Apps dort muss niemand irgendwas angeben, du kannst dir einfach irgendeine App von Github kopieren und auf deinem IPhone ausführen, dank dem Urteil von vor c.a. 10 Monaten.
Warum sollte dann jetzt, wenn Google das Sideloaden von Custom Apps streichen möchte, die EU plötzlich fein damit sein? Ich meine, sie haben in einem langen Prozess Apple dazu gezwungen, genau das zu ermöglichen und die Monopolstellung als einziger App-Distributor angeklagt.
Und das spannende ist ja: Diese Entscheidung wurde nach August 2023 getroffen, also nach der offiziellen Einführung und Anwendung des DSA. Heißt: Hier wurde entschieden das Sideloaden kein Bruch des DSA’s darstellt.
Okay aber schau mal. Die EU hat Apple Verklagt und gezwungen, Nicht-Registrierte, nicht gemeldete Apps und sogar Appstores auf IOS verfügbar zu machen. Für die Apps dort muss niemand irgendwas angeben, du kannst dir einfach irgendeine App von Github kopieren und auf deinem IPhone ausführen, dank dem Urteil von vor c.a. 10 Monaten.
Warum sollte dann jetzt, wenn Google das Sideloaden von Custom Apps streichen möchte, die EU plötzlich fein damit sein? Ich meine, sie haben in einem langen Prozess Apple dazu gezwungen, genau das zu ermöglichen und die Monopolstellung als einziger App-Distributor angeklagt.
Und das spannende ist ja: Diese Entscheidung wurde nach August 2023 getroffen, also nach der offiziellen Einführung und Anwendung des DSA. Heißt: Hier wurde entschieden das Sideloaden kein Bruch des DSA’s darstellt.